Kyrgyzstan ist ein fernes & wildes Land, das mit seiner Ursprünglichkeit immer wieder begeistert. Bereits 2018 waren wir im Land und haben uns in die einzigartige Landschaft verliebt. 2022 bieten wir euch nun eine neue Möglichkeit an das Land kennenzulernen. Auf eine Weise, die wir noch viel besser finden als damals, 2022 werden wir den Norden des Landes ausschließlich mit dem Bike bereisen.
Die beste Art ein Land kennenzulernen ist es auf dem Bike zu erkunden. in 8 Etappen zeigen wir unberührte Landschaften, aber auch die Quirligkeit der Hauptstadt Bishkek. Die Reise ist mit mehr als 650km durchaus anspruchsvoll. Wir überwinden auf unserer Reise über 8.000 Höhenmeter, ihr solltet euch also Bewusst sein, das ihr diese Distanz ohne Unterstützung auch bewältigen könnt. Dafür werdet ihr auch mit einem einmaligen Abenteuer auf dem Bike belohnt.
WICHTIG: Wir transportieren unsere Wechselkleidung, Hygiene Artikel und der dergleichen selbst. Sorgt also im Vorfeld für entsprechende Packmöglichkeiten auf bzw. an eurem Bike. Nehmt nicht zuviel mit, ihr müsst das Gepäck schließlich jederzeit selbst transportieren. Eine Packlisten Empfehlung senden wir euch gerne zu.
Highlights:
Hiermit bucht ihr verbindlich über den Triberg Gravel & Mountain Bike Reisen Shop die Bike Packing Reise // Kyrgyzstan // 15.07. - 24.07.2022
Inkludierte Leistungen:
• Geführte Bike Packing Tour durch den Norden Kyrgyzstans
• Inkl. alle Übernachtungen in Hotels(3*), Gästehäusern und Jurten
• Inkl. Frühstück & Abendessen
• über 650km // >8.300 Höhenmeter Bike Backpacking Abenteuer
• 8x fordernde Etappen mit täglich ca. >80-200km
• Service Jeep auf der Tour (Gepäcktransport)
• Flughafen Transfer
Nicht inkludierte Leistungen:
• Hin- und Rückflug nach Bishkek
• verpflichtende Reiseversicherung (hier buchen)
• Softdrinks und alkoholische Getränke auf der Reise
• Einzelzimmer (schwer zu realisieren)
Ihr bucht verbindlich eure Teilnahme für die die Bike Packing Reise
// Kyrgyzstan // 15.07. - 24.07.2022. Die Reise wird OHNE eure Anreise gebucht.
Ihr fahrt auf den Strecken auf eigens Risiko, wir übernehmen keine Haftung für selbstverschuldete Unfälle. Änderungen vorbehalten. Verfügbarkeit, Druck – und Satzfehler vorbehalten.
MINDESTTEILNEHMERZAHL: 4 PERSONEN.
NACH VERBINDLICHER BUCHUNG ÜBER DIE WEBSEITE ERHALTET IHR EINE RECHNUNG/BUCHUNGSBESTÄTIGUNG VON UNS.
Eigene Bikes müssen selbst mitgebacht werden, Leihbikes werden von Triberg Gravel & Mountain Bike Reisen nicht zu Verfügung gestellt. Unterbringung in den Unterkünften kann Mehrbettzimmer beinhalten.
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kilometer insgesamt
Höhenmeter sind zu bewältigen
Etappen
Start & Ziel
Überwiegende Wegbeschaffenheit
Jeder Teilnehmer erhält die Route
+Voraussetzung
Diese Gravel Bike Reise richtet sich an konditionell starke Fahrer. Wir legen pro Tag eine Strecke von ca. 80-130 km zurück, je nach Etappe. Ein Pausentag ist nicht eingeplant, ihr müsst euch also bewusst sein, das ihr die gesamte Strecke auch konditionell schafft. Unser Tempo wird moderat sein, niemand wird alleine fahren, da wir zwei Guides dabei haben. Die Wegebeschaffenheit ist großenteils lose Gravel Routes, Asphaltstraßen und unbefestigte Wege.
► Chef von Triberg Gravel & Mountain Bike Reisen
► Instagram Mount Three
► Hat vor 11 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und macht jetzt alles rund ums Bike
► Jahrgang 1976
► Globetrotter immer auf der Suche nach neuen Trails
► Gelernter Beruf: Grafik Designer
► Außerdem: Inhaber von Mount Three Bike Wear & Ruhrpott Jerseys
Frühmorgens Ankunft am Internationalen Flughafen Manas. Transfer zum Hotel in Bischkek. Danach Frühstück (bei Check-in vor 10 Uhr) und Ankommen. Nach dem Mittagessen schauen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bischkek an: Ala-Too-Platz mit Manas-Denkmal, Eichenpark usw. Später dann Vorbereitung der Bikes für die Tour. Am Abend Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Heute geht es früh los, nach dem Frühstück starten wir vom Hotel aus direkt mit dem Bike. Auf einer Asphaltstraße fahren wir nach Süden in Richtung der herrlichen kirgisischen Ala-Too-Kette. Die Panoramastraße mit wenig Verkehr führt durch ein Bergtal mit schneebedeckten Gipfeln von fast 5.000m auf der einen Seite und Hügeln mit Weiden und Feldern auf der anderen Seite. Unterwegs machen wir zwei kurze Stopps an Panoramapunkten mit Blick auf das Tal und die Issyk-Ata Hot Springs Gorge. Nach einer schnellen Abfahrt durch die malerische Issyk-Ata-Schlucht und weiter durch Dörfer, bis wir am Anfang der Kegety-Schlucht ankommen. Übernachtung und Abendessen im Gästehaus
Auch heute geht es wieder früh los, nach dem Frühstück fahren wir durch die mit Wald bedeckte Kegety-Schlucht. Zwei malerische Wasserfälle begleiten uns bei unserer Fahrt durch die Schlucht. Weiter geht es auf einer unbefestigten Straße über Serpentinen den Berg hoch. Die Straße ist nicht für Autos geeignet, so dass wir entspannt radeln und die herrliche Aussicht genießen können. Die Passhöhe erreichen wir bei 3800 m direkt neben dem Gletschern. Die Straße auf der anderen Seite ist etwas raus, sodass wir unser Bike tragen müssen. Nach dem Abstieg vom Pass geht es weiter durch das Tal und kleinere Dörfer. Ankunft in unserer Unterkunft. Abendessen bei einer Gastfamilie
Heute erholen wir uns von der schweren Tour gestern und es steht eine kurze Etappe an. Nach einem späten Frühstück steigen wir aufs Bike – eine kurze aber landschaftlich reizvolle Strecke erwartet uns. Viel Zeit für Sightseeing und Fotos machen! Nach der Überquerung des Kyz-Art Passes (2660m) steigen wir in das angrenzende Tal hinab. Ankunft in unserer Unterkunft - einer einheimischen Familie im Dorf Jany-Aryk. Heute Abend gibt es ein leckeres Abendessen mit hausgemachten Süßigkeiten.
Sobald wir nach dem Frühstück wieder auf den Bikes sitzen, führt uns eine Straße an einigen sehr alten und malerischen kirgisischen Friedhöfen vorbei in die Berge. Danach steht ein kurzer anstrengender Anstieg bergauf zur Spitze des Tyuz-Ashuu-Passes auf 3200 an. Auf den letzten Metern hoch zur Passhöhe müssen wir die Bikes evtl. schieben, da das Gelände zu rau ist. Nach einer wohlverdienten Rast genießen wir eine aufregende Abfahrt zum Ufer des Son-Kul-Sees auf 3016m. Der Song-Kul-See ist von schneebedeckten Bergen und weiten Steppen umgeben, die von lokalen Hirten als riesige Sommerweide genutzt werden. Durch die Edelweißfelder fahren wir schließlich zu unserem Ziel einem Jurtencamp. Nach dem Abendessen genießen wir einen einmaligen Sonnenuntergang und später einen hellstrahlende Milchstraße am Sternenhimmel. In dieser Nacht schlafen wir wie ein echter Nomade - in einer Jurte am Ufer des Sees!
Nach einer ruhigen Nacht in unserer Jurte verlassen wir das Camp und fahren weiter, vorbei an zahlreichen Jurten von Nomaden und ihrem Vieh. Danach schrauebn wir uns hoch zum Kalmak-Ashuu-Pass auf 3400m. Von dort führt die Straße ins Tal hinab und schließlich zum Bishkek-China Highway. Ein kurzes Stück fahren wir auf dem Highways, bevor wir unser Ziel erreichen - das Dorf Kochkor. Abendessen und Übernachtung im Gästehaus.
Nach einem kurzen Asphalstück direkt am morgen fahren wir weiter bis zu einer unbefestigte Bergstraße. Die Bergstraße führt uns hoch zum Semiz-Bell-Pass auf 2700m. Danach geht es wieder bergab, es folgt eine schnelle Abfahrt durch ein einsames Bergtal und vorbei an einer mongolisch anmutenden Steppe. Nachdem wir diesen Abschnitt durchquert haben, fahren wir entlang eines Flusses, der durch eine sich anschließende Schlucht führt. Die Landschaft wird nun zunehmend trockener, die Routen staubig. Nach 80 Km erreichen wir unser Ziel - einem Familienhaus im Dorf Kara-Talaa am Ufer des zweitgrößten Alpensees der Welt - des Issyk-Kul-Sees.
Der Tag beginnt mit einem kurzen Stück entlang der Küste des Sees - bis zur Stadt Balykchi. Von dort führt uns der Highway durch die malerische Boom Gorge Schlucht, ein enges Flusstal das eingerahmt von den Gebirgskette des Tian Shan-Hochgebirges sehr imposant aussieht. Unser Weg führt uns an schönen Canyons weiter am Chui-Fluss entlang des Weges. Nachdem wir die Schlucht verlassen haben, nehmen wir eine Nebenstraße des Dorfes in die Stadt Orlovka. Danach Ankunft in unserer Unterkunft.
Heute führt unsere Route weiter durch die wunderschöne kirgisische Landschaft, direkt auf unser Ziel Bishkek hin. Durch Täler und entlang von der Kanäle nehmen wir langsam Abschied von der weiten Landschaft, bevor wir abends in Bischkek wieder ankommen.
Heute ist unsere Tour durch Kyrgyzstan leider vorbei und wir fliegen wieder nach Hause. Morgens werden wir mit dem Shuttle zum Flughafen gebracht.
+ Was muss ich alles einpacken?
Mindestens 2x Ersatzschläuche (Bei Tubless auch Schlauch + Reparatur Set), wahlweise ein Rucksack oder sonstiger Verstauraum am Bike (Taschen) oder am Trikot. Ein Helm. Schaltauge für
euer Bike, da diese nicht standardisiert sind und jedes Bike sein eigenes hat. Evtl. Ladegeräte für die technischen Helferlein (Schaltung, Navi, etc.). Wetterfeste Kleidung auf dem Bike,
das Wetter kann jederzeit umschlagen. Ansonsten ein paar Wechselklamotten, Unterwäsche, Funktionswäsche, Hygieneartikel. Alles was man sonst auf eine Mehrtagesreise mitnimmt.
+ Sonst noch was wichtiges?
Ganz wichtig: Genug Flüssigkeit auf den Touren, entsprechend Flaschen mitnehmen (am Bike zu befestigen oder Trinkrucksack). Auch solltet ihr für Verpflegung (Riegel) auf den Touren
sorgen, täglich verbrauchen wir viel Energie, die dem Körper wieder zugeführt werden muss.
+ Wie ist das mit dem Essen & Getränken?
Früstück, Mittagessen (Piknick) und Abendessen sind inklusive.
+ Ich habe die Reise gebucht, was passiert jetzt?
Wir melden uns umgehend bei Dir. Du erhältst von uns nach Deiner Buchung eine Buchungsbestätigung. Die Rechnung erhaltet ihr erst, wenn wir 100%ig bestätigen können, das die Reise
stattfinden wird (Corona Regelungen). Erst danach erhaltet ihr eine Rechnung, die ihr dann innerhalb von 7 Tagen bezahlen müsst. Bezahlt ihr innerhalb dieser 7 Tage nicht, verfällt eure
Buchung automatisch.
+ Ich habe die Reise gebucht, habe mich verletzt und kann leider nicht mit!
Sehr schade, das Du nicht mitkommen kannst. Je nachdem wann du absagst entstehen Stornierungskosten. Diese kannst Du unseren AGBs entnehmen. Bis 30 Tage vor Reisebeginn ist die
Stornierung kostenlos. Wir empfehlen grundsätzlich und immer den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Gemeinsam mit unserem Partner von MDT Travel bieten wir mehrere
Versicherungspakete an.
Für unsere Gravel Bike Reisen empfehlebn wir euch ein Gravel oder Cross Bike. Das Bike sollte mit Reifen versehen sein, die ein gutes Profil haben und dabei leicht rollen.
Steine, Geröll und Schotter, sowie Waldboden sind unser bevorzugter Untergrund. Vorteilhaft ist es wenn euer Gravel Bike über Ösen verfügt um entsprechend Gepäck anzubringen.
Wir pedalieren auf allen Gravel Bike Reisen fast ausschließlich, das heißt euer Bike und auch ihr selbst solltet Mehrtagestouren auf dem Bike bewältigen können.
Kyrgyzstan ist konditionell ein anspruchvolles Terrain, da wir uns in den Ausläufern des Tian Shan Hochgebirges bewegen.
Bevor ihr unser Camp bucht ist es uns wichtig, das ihr euch bewusst seid, das die gesamte Reise über 650km und 8.300hm bietet. D.h. wenn ihr die Reise bucht, solltet ihr das auch
körperlich schaffen können. Die Etappen sind anspruchsvoll (ca. 80-120km / Tag), bei den Abfahrten auch durchaus technisch.
Wenn euch das alles bewusst ist, dann erwartet euch ein einmaliges Erlebnis, ihr befahren auf den Bike den Norden Kyrgyzstans und geniessen dabei eine unverwechselbare Landschaft. Die
Landschaft ist ein Wechselbad aus weiten Steppen, massiven Gebirge und lieblichen Tälern. Manchaml fühlt man sich wie in der Mongolei, dann wieder mitten in Kanada! Kyrgyzstan ist irre
abwechslungsreich, die Menschen sehr nett und das Essen einfach aber herzhaft.
Bei diesem Programm geht es neben dem Biken auch daruum die einzigartige kontrastreiche Landschaft zu geniessen und für 10 Tage einfach mal dem Alltag zu entfliehen.
+ Unterkünfte
Alle unsere gewählten Unterkünfte sind teileweise Hotels (3*), teilweise übernachten wir in Gästehäusern in denen uns die sehr gastfreundlichen Familien umsorgen und eine bei einer Übernachtung werden wir in einer Jurte auf über 3.000m nächtigen. Alles ist sehr ursprünglich ohne Chichi, dafür ganz nah am Leben der Kirgisen. Die Übernachtungen sind teilweise in Mehrbettzimmern. Einzelzimmer können wir auf dieser Reise leider nicht anbieten.
Bucht jetz eine passende Versicherung zur Reise hinzu
Gemeinsam mit der MDT Travel bieten wir unseren Gästen einen Rundum Versicherungsschutz. Für diese Reise ist eine Reiserücktrittversicherung Pflicht, denn kurz vor Reiseantritt kann immer etwas unvorhergesehenes passieren und man kann die Reise nicht antreten. Auch eine Auslandskrankenversicherung ist sehr empfehlenswert! Aus verschiedenen Versicherungen können sich unsere Teilnehmer die passenden Pakete aussuchen.
Hier Versicherung buchenTriberg Bike Reisen wird von Andreas Steinicke als Geschäftsführer & Inhaber geleitet, zahlreiche Mountainbike Guides unterstützen uns bei der Durchführung der Reisen. Unser MTB Angebot zielt auf alle Enduro & Gravity Rider.
Im Angebot sind individuelle Bike Reisen zu den interessantesten Spots im In- und
Ausland. Besonderen Wert wird auf kleine Gruppen und eine familiärer Atmosphäre gelegt.
Das Kredo lautet: Anspruchsvolle Reisen mit individueller Betreuung für alle Enduro und
Downhill Biker.
Ab 2022 veranstalten wir auch Gravel Bike Reisen bzw. Backpacking Reisen mit dem Gravel Bike.
Hier bieten wir allen Gravel Bike Enthusiasten spannende Reisen im In- und Ausland an. Immer mit dem Anspruch möglichst viele Wege abseits der Straße zu fahren.
Das Ganze veranstalten wir in gewohnt familiärer Atmosphäre in kleinen Gruppen.