AUF DEN SCHÖNSTEN SINGLETRAILS DURCH DIE DOLOMITEN.
Gäbe es die Dolomiten nicht, müsste man sie bauen, oder tektonisch auffalten. Zum einen, weil sie so monumental-eindrucksvoll, mächtig, magisch, mythisch und wunderschön sind, zum anderen weil diese Bike-Region und die Dolomiten Singeltrails einfach gebraucht wird.
Obwohl: Kein Architekt, Designer oder Trail-Shaper könnte diese Vielfalt an Wegen und Trails erfinden und wer nur eine Idee von der Vielfalt der Möglichkeiten hier bekommen will, muss öfter als einmal kommen. Aber einen „kleinen“ und doch auch gewaltigen Vorgeschmack kann man sich bei unserem Dolomitencross West-Ost holen.
Unsere Streckenführung führt von Bozen zu den drei Zinnen - also genau durch und über einige absolute Highlights dieser wundervollen Welt. Vorbei an ein paar der ganz großen Dolomitenberge wie Peitlerkofel, Sella, Marmolada, Cinque Torri und Tofana. Über die Hochflächen der Plose zum Naturpark Fanes Sennes - und das sind nur ein paar der Highlights dieser Reise.
Auf den von uns ausgewählten Singeltrails steht der Spaß im Vordergrund. Wir fahren mit leichtem Gepäck, lassen uns das Gepäck shuttlen und gönnen uns selten mehr als 800 Höhenmeter Anstieg pro Tag, den Rest überlassen wir Seilbahn und Shuttle. Aber keine Angst: Auch wenn wir uns unterwegs und insbesondere an den Abenden Zeit und Muße nehmen, auch dem für die südtiroler Küche charkteristischen Mix aus tiroler Bodenständigkeit und italienischer Raffinesse zu gönnen, gibt genug Möglichkeiten, diese lustvoll angefutterten Kalorien auch wieder zu verbrennen.
Den insgesamt 12.900 Höhenmetern Abfahrten stehen daher nur ca. 3.500 Höhenmeter aufwärts gegenüber. Aber - das garantieren wir - nicht einmal die werdet ihr spüren: Die Ausblicke. die Panoramen, die Views auf diesem Trip sind so packend, dass man die Anstrengung beim Schauen glatt vergisst.
High-End Enduro Durchquerung der Dolomiten in fünf Etappen auf Wanderwegen, alten Militärstrassen und Singletrails mit möglichst geringem Aufwand an Anstiegen. Maximaler Fahrspaß durch die Verwendung zahlreicher Aufstiegshilfen (Lifte, Shuttles).
Den rund 3.500 Höhenmetern aufwärts stehen ca. 13.000 Höhenmeter abwärts gegenüber. Ab und zu bietet sich die Gelegenheit für Extra-Höhenmeter
Ausreichend Kraft und Kondition zur Bewältigung der angegebenen Tagesetappen. Sicherer Umgang mit dem Bike auf Wegen des Schwierigkeitsgrades S2 und Abschnitten S3. Erfahrung auf Wanderwegen im alpinen Gelände (Trittsicherheit) und Übung im Umgang mit kürzeren Trage- und Schiebepassagen.
Gut gewartetes Bike, All-Mountain Fully (mindestens 120mm Federweg) oder Enduro. Bikerucksack, Helm und Protektoren. Informationen über den Reiseablauf im Detail sowie eine Ausrüstungsliste bekommst du nach der Buchung zugeschickt. Bei Fragen vorab kontaktiere uns bitte direkt. Qualitativ hochwertige Ausrüstung mit Style findest du im YellowSPORTSHOP.
Anreise nach Brixen und Trails ins Gadertal:
Transfer auf die Plose – Würzjoch – Peitlerkofel – Gadertal ↑ 370 Hm, ↓ 1.500 Hm
St. Gadertal nach Alleghe:
Stern – Corvara – Campolongopass – Arabba – Porta Vescovo – Passo Podon – Caprile – Alleghe ↑ 850 Hm, ↓ 3.900 Hm
Alleghe in die Fanesgruppe:
Alleghe – Passo Giau – Cinque Torri – Cortina d' Ampezzo – Dibona – Travenanzes Scharte – Ra Stua Hütte ↑ 500 Hm, ↓ 2.200 Hm
Von der Ra Stua Hütte zu den Drei Zinnen:
Ra Stua Hütte – Senneshütte – Pederü – Limosee – San Umberto – Passo Tre Croci – Misurina See – Auronzohütte – Lavaredo Hütte ↑ 800 Hm, ↓ 3.900 Hm
Ins Auronzotal und Rückreise nach Brixen:
Lavaredo Hütte – Auronzo – Rücktransport nach Brixen ↑ 50 Hm, ↓ 1.400 Hm
Im S-Grad S2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70%.
Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/ oder Wurzelpassagen gehören zum S-Grad S3. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen, Steilheiten über 70% sind keine Seltenheit.
Hiermit bucht ihr verbindlich über den Triberg Bike Reisen Shop die DOLOMITENCROSS MTB RUND REISE
Ihr könnt diese Reise an drei verschiedenen Terminen buchen (den Termin wählt ihr unten aus):
Im Paket beinhaltet sind folgende Leistungen:
Ihr bucht verbindlich eure Teilnahme an der DOLOMITENCROSS MTB RUND REISE an drei verschiedenen Terminen vom 12.06. - 16.06.2018 | 31.07. - 04.08.2018 | 02.09. - 06.09.2018. Die Reise wird OHNE eure Anreise gebucht, bitte kümmert euch selbst um eure Anreise und den Transport eures Bikes. Wir unterstützen euch gerne bei der Auswahl eines passenden Fluges. Ihr fahrt auf den Strecken auf eigens Risiko, wir übernehmen keine Haftung für selbstverschuldete Unfälle. Änderungen vorbehalten. Der Abschluss einer Reisestornoversicherung ist Voraussetzung, bitte schaut hierzu unter unseren Versicherungsangeboten nach. Verfügbarkeit, Druck – und Satzfehler vorbehalten.
MINDESTTEILNEHMERZAHL: 5 PERSONEN
MAXIMALTEILNEHMERZAHL: 7 PERSONEN
NACH VERBINDLICHER BUCHUNG ÜBER DIE WEBSEITE ERHALTET IHR EINE RECHNUNG/BUCHUNGSBESTÄTIGUNG VON UNS.
Nicht inklusive sind folgende Kosten:
Wählt hier euer Wunschdatum für die Mountainbike Reise:
Ihr wollt lieber allein im Zimmer an unseren verschiedenen Locations übernachten. Dann bucht bitte den Einzelzimmer Zuschlag.
Gemeinsam mit der MDT Travel bieten wir unseren Gästen einen Rundum Versicherungsschutz. Wir raten grundsätzlich sehr zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, denn kurz vor Reiseantritt kann immer etwas unvorhergesehenes passieren und man kann die Reise nicht antreten. Auch eine Auslandskrankenversicherung ist sehr empfehlenswert!
Aus verschiedenen Versicherungen können sich unsere Teilnehmer die passenden Pakete aussuchen. Nähere Infos zu den einzelnen Versicherungspaketen findet ihr hier.
Voraussetzungen: Ausreichend Kraft und Kondition zur Bewältigung von ca. 1.000 Aufstiegs- und Abfahrtshöhenmetern pro Tag. Sicherer Umgang mit dem Bike auf Wegen des Schwierigkeitsgrades S2 mit Stellen S3. Erfahrung auf Wanderwegen im alpinen Gelände (Trittsicherheit) und Übung im Umgang mit kürzeren Trage- und Schiebepassagen. Manchmal bietet es sich an zwei kleinere Touren an einem Tag zu unternehmen.