Die Bikepark Tour war 2012 die erste Tour die wir mit Tri Berg veranstalet haben. Insofern ist sie sowas wie ein Klassiker! Auch 2014 haben wir wieder eine Tour in die schönsten Bikeparks in Deutschland organisiert. Wobei wir eine Veränderung vorgenommen haben. Dieses Jahr sind wir erstmalig mit der Tour auch ins benachbarte Frankreich gefahren. Genauer gesagt ins Elsass. Denn dort ist eine wahre Bikepark Perle zu finden: Lac Blanc. Unserer Meinung einer der besten Bikeparks in Europa. Doch dazu mehr später.
Zuerst ging es am 15. Mai früh morgens von Mülheim über Köln und Euskirchen nach Bad Wildbad. Dort erwartete uns die erste Station der Bikepark Reise. Der Bikepark Bad Wildbad. Vor Ort trafen wir uns nach mehrstündiger Fahrt mit den restlichen Teilnehmern, die selbst angereist waren.
Bad Wildbad ist eine Urgewalt. Der Park gehört zu Deutschlands härtesten Parks und ist nicht zu Unrecht Austragungsort so mancher Deutscher Meisterschaft gewesen und immer noch Schauplatz des IXS Cups. Besonders die offizielle IXS Cup Strecke mit dem legendären Steinfeld treibt dem einem ein Lächeln ins Gesicht und dem anderen Sorgenfalten. Das Steinfeld ist definitiv nur was für geübte Fahrer, denn selbst runterschieben wird hier zu gefährlichen Übung. Runterfahren ist - auch wenn es absurd klingt - weitaus einfacher.
Dank Coach Sascha erhielten wir bei unseren beiden Tagen in Wildbad einen intensiven Lehrgang in Linienführung gepaart mit den wichtigsten Fahrtechniken. Trotz allem hat der Park wieder seinem Namen alle Ehre gemacht. Auch mit besten Training ist es eine Herausforderung! Die aber alle Teilnehmer erfolgreich meisterten. So dass wir am ersten Tag viel Spaß hatten. Auch Wetter blieb uns hold, so dass auch der zweite Tag wieder trocken und mit guten Bedingungen aufwartete.
Von vielen nicht wahrgenommen gibt es in Wildbad auch noch eine zweite DH Strecke, die unserer Meinung nach noch weitaus schwieriger zu meistern ist als die IXS Cup Strecke, Ist die IXS Cup Strecke auf Geschwindigkeit ausgelegt, weiß die DH2 Strecke durch ihre Steilheit zu überzeugen. Mit groben DHs und 200mm Doppelbrücke waren die engen verwinkelten Trails schwierig zu meistern. Eine Handvoll Teilnehmer ließ sich aber nicht beirren und stürzte sich den steilen Hang hinunter. Mit Erfolg und einem fetten Grinsen im Gesicht.
Trotzdem bleibt am Ende die Frage warum ein Park so schwer und für Einsteiger ungeeignet sein muss? Für viele sind beide DH Strecken unfahrbar, weil einfach das Können nicht ausreicht oder auch der Mut. Und das ist schade, denn eigentlich sollten Parks ein größeres Spektrum abbilden, denn die Einsteigerstrecken in Wildbad sind ohne Flow und langweilig. Sicher wir messen uns jedes Jahr aufs Neue wieder gerne an den DH Strecken, aber ob man mit diesem Konzept neue Besucher akquiriert bleibt fraglich.
Die kommenden beiden Tagen waren einem neuen Ziel gewidmet: LAC BLANC. Viel hatten wir schon vom Park gehört, doch dieses Mal wollten wir endlich auch mal den schönen französischen Park im Elsass ausprobieren. In den Jahren zuvor war unser zweites Ziel immer Todtnau im Schwarzwald bei Freiburg gewesen doch im dritten Jahr musste mal was neues her. Und die Wahl erwies sich als goldrichtig.
Nicht nur das Wetter war phantastisch, auch der Park überzeugte durch seine Vielfalt, dem reibungslos funktionierenden Lift und vor allem seinen perfekten Trails. Es war eine helle Freude die Pisten hinunter zu shredden und alle erstmal kennen zu lernen. Von La Easy über zur La Roots bis zur La Fat und La Nuts war für alle Könnensstufen was dabei. Besonders die technisch anspruchsvolle La Roots und die Sprungintensive La Fat hatten es uns angetan. In den beiden Tagen im Park wurden die Fahrtechnik und Kenntnisse sukzessive erweitert und ergänzt, so dass manche Foto Session ungeahnte Weiterentwicklungen der einzelnen Teilnehmer dokumentierte. Jeder wollte schauen wie es außerhalb der Komfortzone ist und viele erkannten dass es da noch mehr Spaß macht.
Zahlreiche Drops mussten also gesprungen werden, Gaps überwunden werden und am Ende der beiden Tage war das Fazit klar! Ein wirklich schöner Park in toller Umgebung, nicht zu überlaufen mit exzellenten Strecken. Auch die Unterbringung direkt am Park in einer einfachen Herberge war schön, der Nachthimmel im Elsass ungetrübt durch Großstadtlichter war ebenso ein Erlebnis wie die Natur an sich. Auch die Länge der einzelnen Trails wusste zu überzeugen, so dass wir sehr großen Spaß in Lac Blanc hatten.
Abschließend geht der Dank wieder an die Teilnehmer, eine tolle Truppe kombiniert mit einer schönen Reise!
Triberg Bike Reisen wird von Andreas Steinicke als Geschäftsführer & Inhaber geleitet, zahlreiche Mountainbike Guides unterstützen uns bei der Durchführung der Reisen. Unser MTB Angebot zielt auf alle Enduro & Gravity Rider.
Im Angebot sind individuelle Bike Reisen zu den interessantesten Spots im In- und
Ausland. Besonderen Wert wird auf kleine Gruppen und eine familiärer Atmosphäre gelegt.
Das Kredo lautet: Anspruchsvolle Reisen mit individueller Betreuung für alle Enduro und
Downhill Biker.
Ab 2022 veranstalten wir auch Gravel Bike Reisen bzw. Backpacking Reisen mit dem Gravel Bike.
Hier bieten wir allen Gravel Bike Enthusiasten spannende Reisen im In- und Ausland an. Immer mit dem Anspruch möglichst viele Wege abseits der Straße zu fahren.
Das Ganze veranstalten wir in gewohnt familiärer Atmosphäre in kleinen Gruppen.