• START
  • PODCAST
  • BIKEPACKING SCHNUPPER TOUREN 2025
    • BIKEPACKING 3-Tages Schnuppertour 1
    • BIKEPACKING 3-Tages Schnuppertour 2
  • BIKEPACKING REISEN 2025
    • BIKEPACKING MONTREAL - NEW YORK CITY 2025
    • BIKEPACKING OSLO-TRONDHEIM PILOT 2025
    • BIKEPACKING LOFOTEN-Tromsø-PILOT 2025
    • BIKEPACKING Tromsø-Nordkap PILOT 2025
    • BIKEPACKING LOFOTEN-Tromsø 2025
    • BIKEPACKING Tromsø-NORDKAP 2025
    • FINNLAND ARTIC GRAVEL 2025
    • BIKEPACKING TOSKANA LA DOLCE VITA 2025
  • TEAM
  • VERSICHERUNG
  • NEUE GUIDES GESUCHT
  • KONTAKT
  • AGB
  • GUTSCHEIN
     
  • START
  • PODCAST
  • BIKEPACKING SCHNUPPER TOUREN 2025
    • BIKEPACKING 3-Tages Schnuppertour 1
    • BIKEPACKING 3-Tages Schnuppertour 2
  • BIKEPACKING REISEN 2025
    • BIKEPACKING MONTREAL - NEW YORK CITY 2025
    • BIKEPACKING OSLO-TRONDHEIM PILOT 2025
    • BIKEPACKING LOFOTEN-Tromsø-PILOT 2025
    • BIKEPACKING Tromsø-Nordkap PILOT 2025
    • BIKEPACKING LOFOTEN-Tromsø 2025
    • BIKEPACKING Tromsø-NORDKAP 2025
    • FINNLAND ARTIC GRAVEL 2025
    • BIKEPACKING TOSKANA LA DOLCE VITA 2025
  • TEAM
  • VERSICHERUNG
  • NEUE GUIDES GESUCHT
  • KONTAKT
  • AGB
  • GUTSCHEIN
  1. BIKEPACKING SCHNUPPER TOUREN 2025
  2. BIKEPACKING 3-Tages Schnuppertour 2

BIKEPACKING SCHNUPPER TOUR

215 km in 3 Tagen durch die schönste seenlandschaft von Österreich

Finnland 1
Finnland 2
Finnland 3

Bikepacking Schnuppertour – 3 Tage durch die Kärntner Seenlandschaft


Unsere Bikepacking-Reise für Radfahrer, die einmal das Bikepacking selber ausprobieren wollen, durch den Süden von Österreich.

Über abgelegene Sträßchen, Wald- und Wiesenwege und Gravel-Wege. Und am Abend die hervorragende Kärntner Küche genießen.

  • Tourdaten: 25.09.-28.09.2025 (3 Nächte, 3 Fahrtage)
  • Start und Ziel: Seeboden am Millstätter See.
  • Leistungsumfang:
  • Geführte Tour von Campingplatz zu Campingplatz, inkl. einem typischen Bikepacking- Abendessen.
  • Ausrüstung (Bikepackingtaschen, Zelt, Isomatte und Kochequipment)
  • Teilnehmer können sich natürlich auch zusätzlich selbstversorgen, Möglichkeiten zum Einkaufen sind auf den Etappen vorhanden

216

Kilometer insgesamt

1.515

Höhenmeter sind zu bewältigen

3

Etappen

Entspannt

Schwierigkeitsgrad

ASPHALT, SCHOTTER, TRAILS

Terrain

GPX Tracks vorab

Jeder Teilnehmer erhält die Route vorab

3 Tages Bikepacking-Schnupper Tour 2025
3 Tages Bikepacking-Schnupper Tour 2025

Hiermit bucht ihr verbindlich über den Triberg Gravel & Mountain Bike Reisen Shop die "3 Tages Bikepacking-Schnupper Tour" vom 25.09. - 28.09.2025

 

Inkludierte Leistungen: 

 

• Geführte Bike Packing Tour in Kärnten/Österreich

• Inkl. alle Übernachtungen auf Campingplätzen

• Inkl. tägliches Abendessen (gefriergetrocknete Expeditionsnahrung)

• 215 km  / 1.600 Höhenmeter

• 3x Etappen auf wechselnden Terrain

 

Nicht inkludierte Leistungen:

 

• Eure persönliche An- und Abreise nach Kärnten/Österreich

• verpflichtende Reiseversicherung (hier buchen)

• Softdrinks und alkoholische Getränke auf der Reise

 

Ihr bucht verbindlich eure Teilnahme für die

3 Tages Bikepacking-Schnupper Tour  vom 25.09. - 28.09.2025.

Die Reise wird OHNE eure An- und Abreise gebucht. Ihr fahrt auf den Strecken auf eigens Risiko, wir übernehmen keine Haftung für selbstverschuldete Unfälle. Änderungen vorbehalten. Verfügbarkeit, Druck – und Satzfehler vorbehalten.

 

NACH VERBINDLICHER BUCHUNG ÜBER DIE WEBSEITE ERHALTET IHR EINE RECHNUNG/BUCHUNGSBESTÄTIGUNG VON UNS.

 

Eigene Bikes müssen selbst mitgebacht werden, Leihbikes werden von Triberg Gravel & Mountainbike Reisen nicht zu Verfügung gestellt. Unterbringung auf Campingplätzen.

3 Tages Bikepacking-Schnupper Tour 2025 // 12.08. - 15.08.2025
660,00 €
0,00 € /
Zahlungspflichtig buchen // Binding booking

Gesamtpreis

Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar / available
+ FRAGEN?

+Voraussetzung

 

Diese Bikepacking Reise richtet sich an jeden Radfahrer. Das Terrain ist abwechslungsreich aber größtenteils nicht zu schwer.

Als Höhepunkt wartet der Gailberg, aber in der Gruppe schaffen wir diesen Anstieg gemeinsam. Unser Tempo wird moderat sein, niemand wird alleine fahren und wir halten die Gruppe immer zusammen! Jeder Teilnehmer erhält vorab von uns die GPX Routen und wir treffen uns vorab zu einer Streckenbesprechung online.

+An- und Abreise

 

Der Startpunkt, der Campingplaz Winkler in Seeboden, liegt am Ufer des Millstätter See's.

Wir fahren einen 3-Tages Rundkurs, und kommen also wieder zum Startpunkt zurück.

 

An- und Abreise mit PKW oder Zug.

 

WICHTIG: Die An- und Abreise ist NICHT enthalten, und wird von den Teilnehmern selber organisiert.

 

Fitness

65%

Ausdauer

65

Epicness

100%

Euer Guide:
Michel de Rouw

► Aus Österreich mit holländischen Wurzeln, Jahrgang 1969.
► Hat 2024 den Anzug gegen Radschuhe getauscht – jetzt Vollzeit-Bikepacking-Guide.
► War 20 Jahre Rennfahrer in der österreichischen Rad-Bundesliga
► Gelernter Beruf: Grafik & Kommunikationsdesign
► Bikepacker mit Herz und Seele, am liebsten auf unbekannten Routen.
► Skandinavien ist sein Lieblingsrevier
► Immer die Ruhe in Person.

Lerne das Team kennen

Road Bag

Empfehlung:
Reisetasche fürs Bike

► BUDS ULTIMATE BAG
► Modell: Roadbag Original
► Bestens für den Transport des Gravelbikes geeignet
► Minimaler Aufwand beim packen
► Geringe Abmessungen, wenn ungenutzt
► Disclaimer: Wenn ihr über den Link die Tasche kauft, erhalten wir eine Provision von Amazon




Bei Amazon kaufen

+ Kärnten im süden österreichs

Die Kärntner Seenlandschaft – Naturidylle und Aktivparadies

Glasklare Seen, eingebettet in eine beeindruckende Bergkulisse – die Kärntner Seenlandschaft ist ein Paradies für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Genießer. Der Wörthersee lockt mit seinem türkisblauen Wasser und mediterranem Flair, während der Ossiacher See mit seiner Mischung aus Sport und Kultur begeistert. Der Faaker See fasziniert mit seiner intensiven Farbe, und der Millstätter See beeindruckt mit seiner unberührten Natur.

 

Egal ob schwimmen, segeln, wandern oder einfach nur entspannen – die Kärntner Seen bieten für jeden das Richtige. Radfahrer genießen die gut ausgebauten Wege entlang des Wassers, während Gourmets in urigen Gasthäusern Kärntner Kasnudeln und fangfrischen Fisch probieren. Und wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt, taucht die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht – ein perfekter Moment zum Innehalten und Genießen.

 


Was ist Bikepacking?

Bikepacking – Die perfekte Mischung aus Radfahren und Abenteuer
Bikepacking ist eine minimalistische Art des Radreisens, bei der man mit leichtem Gepäck auf dem Fahrrad unterwegs ist – oft abseits der Straßen auf Gravel-, Wald- und Bergwegen.
Im Gegensatz zum klassischen Radwandern mit Packtaschen setzt Bikepacking auf kompakte, direkt am Rahmen befestigte Taschen, die das Fahrrad geländetauglich und wendig halten.
Ob mehrtägige Touren durch abgelegene Natur oder schnelle Wochenendtrips – Bikepacking bedeutet Freiheit, Flexibilität und das Entdecken neuer Routen.
Man schläft in Zelten, Biwaks oder einfachen Unterkünften und genießt die Unabhängigkeit.

Die Idee dieser Reise
Jeder der gerne mit dem Fahrrad fährt, hat schon einmal etwas über Bikepacking gehört oder gelesen.
Die Neugierde ist vorhanden, aber wer will sich schon die ganze Ausrüstung kaufen nur um es einmal selber zu versuchen?
Deshalb bieten wir euch die Möglichkeit herauszufinden ob diese Art des Reisens gefällt oder nicht.

Unser Angebot:
Wir haben eine Route erstellt die für Jederman und Jederfrau machbar ist. Nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht.
Schließlich will man ja auch stolz auf das Geschaffte sein. Und es hilft auch beim einschlafen am Abend ;)
Jeder Teilnehmer erhällt für die Dauer der Reise von uns die dafür nötigen Bikepacking-Taschen,
und ein 2-Personen Zelt (ideal wenn ihr euch zu zweit anmeldet). Wer ein Zelt besitzt, kann natürlich gerne sein eigenes mitbringen.
Ihr erhaltet eine Isomatte (den Schlafsack bringt ihr selber mit. Das ist hygienischer und auch angenehmer so),
einen Gaskocher und Gas, sowie einen Topf, eine Tasse und einen Göffel (wem das nichts sagt, einfach googeln ;)
Nur keine Angst...es wird nicht erwartet das ihr Abends ein 5-Gänge-Menü kocht. Aber für einen Kaffee oder Tee am Morgen oder am Abend nach der Etappe ist diese Ausrüstung perfekt.
Unser Guide erklärt und hilft euch beim richtigen Packen und der Montage der Taschen.
Natürlich bekommt jeder Teilnehmer vorab eine Packliste als Hilfe von uns. Was allerdings letztendlich mitgenommen wird ist für jeden Teilnehmer individuell. Das Limit ergibt sich durch den Platz in den Taschen. Und dadurch das man seine Ausrüstung selber irgendwie den Berg hochbekommen muß.
Aber eben darin liegt auch einer der Reize beim Bikepacking. Seine Ausrüstung so zu wählen, dass man alles benötigte dabei hat, aber trotzdem nicht zu viel Gewicht am Rad hat.

Zu guter Letzt: Welche Art von Fahrrad?
Grundsätzlich kann man mit jeder Art von Fahrrad Bikepacking machen.
Egal ob Rennrad, Trekkingrad, Mountainbike oder Graveler. Es soll auch Leute geben die Bikepacking mit dem Hollandrad machen.
Bei unserer Tour allerdings kommen nur Gravel-Bikes oder Mountainbikes in Frage. Die Strecke beinhaltet Asphalt, Schotterpassagen, gelegentlich Wald- und Wiesenwege. Rennräder sind dafür nicht geeignet.
Und Trekking und Hollandräder...nun dafür ist unsere Route zu hügelig um Spass damit zu haben.


Ankunft am Campingplatz in Seeboden


Wir treffen uns am Campingplatz Winkler. Idealerweise gegen Mittag.
Jeder Teilnehmer bekommt seine Ausrüstung, und im Anschluss wird unser Guide zusammen mit euch die Ausrüstung durchgehen,
auf Fragen antworten, und dann beim Packen der Taschen und bei der anschließenden Montage der Taschen am Rad behilflich sein.
Zum Schluss werden die Zelte aufgebaut und alles für eine gemütliche Nacht vorbereitet.
Wer mag springt noch in den Millstätter See, oder geht in einem der zahlreichen Gasthäuser und Restaurants Abendessen.











Von Seeboden nach Kötschach


Der Tag beginnt nicht zu spät, da das Zusammenpacken der Ausrüstung seine Zeit braucht.
Nach einem kleinen Frühstück beginnt unsere Tagesetappe.
Die Strecke führt durch das wunderschöne Kärnten, vorbei an glitzernden Seen, durch idyllische Täler und über sanfte Bergketten.
Der Startpunkt in Seeboden am Millstätter See verspricht einen malerischen Auftakt, bevor es entlang des Drauradwegs Richtung Greifenburg geht.
Die Strecke ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Asphalt, Schotter und Waldwegen – perfekt für sportliches Bikepacken.
In Greifenburg laden gemütliche Cafés zu einer kurzen Pause ein, bevor der Weg ins Obere Drautal immer alpiner wird.
Die letzten Kilometer nach Kötschach-Mauthen führen durch eine beeindruckende Berglandschaft, wo sich am Ziel Entspannung in einer der urigen Hütten oder ein Sprung ins kühle Nass der Gail lohnt.
Eine Tour, die Naturgenuss und sportliche Herausforderung perfekt vereint!
Ankunft am Campingplatz Alpencamp Kärnten.

Mittagessen:
Mittagspause und Mittagsessen machen wir unterwegs spontan in einem der Zahlreichen Lokalen an denen wir vorbeikommen.
Das wird einfach innerhalb der Gruppe ausgeredet und beschlossen.

Etappe: Seeboden - Kötschach ca. 70 km, 900 m Aufstieg
Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll ( Gravel, malerische Wege, zum Schluss über den Gailbergsattel)
Untergrund: Mix aus Asphalt, Gravelwegen und kleinen Landstraßen


Von Kötschach zum Faakersee


Diese Etappe führt durch das wunderschöne Gailtal und verbindet sportliche Herausforderung mit atemberaubender Natur.
Der Start in Kötschach-Mauthen verspricht alpines Flair, bevor es auf abwechslungsreichen Wegen
entlang der Gail in Richtung Hermagor geht.
Die Route kombiniert asphaltierte Straßen mit schottrigen Nebenwegen, perfekt für ein sportliches Gravel-Erlebnis.
Ein erster Zwischenstopp bietet sich am türkisblauen Pressegger See an – ein idealer Ort für eine kurze Erfrischung.
Danach geht es weiter durch sanfte Hügel, immer begleitet vom beeindruckenden Panorama der Karnischen Alpen.
Am Ziel lockt der Faaker See mit seinem glasklaren Wasser und seinem fast schon karibischen Blau.
Ein traumhaftes Finale für eine abwechslungsreiche und naturnahe Bikepacking-Tour durch Kärnten
Ankunft am Campingplatz Anderwald

Mittagessen:
Mittagspause und Mittagsessen machen wir unterwegs spontan in einem der Zahlreichen Lokalen an denen wir vorbeikommen.
Das wird einfach innerhalb der Gruppe ausgeredet und beschlossen.

Etappe: Kötschach - Faaker See, ca. 87 km, 250 m Aufstieg
Schwierigkeit: Leicht (sanfte Anstiege, entlang der Gail flussabwärts)
Untergrund: Mix aus Asphalt und Gravelwegen.


Vom Faaker See zurück nach Seeboden


Diese abwechslungsreiche Etappe startet am malerischen Faaker See, dessen türkisblaues Wasser am Morgen besonders beeindruckt.
Von hier führt die Strecke durch Villach, wo sich ein kurzer Stopp in der charmanten Altstadt lohnt.
Danach geht es entlang der Drau weiter nach Feistritz an der Drau, begleitet von sanften Hügeln und einer herrlichen Flusslandschaft.
Hinter Feistritz beginnt der anspruchsvollere Teil der Tour: Die Route steigt über Großegg an und belohnt mit fantastischen Ausblicken auf die umliegenden Berge.
Die Abfahrt Richtung Seeboden führt durch dichte Wälder und idyllische Almen, bevor sich der Millstätter See in seiner ganzen Pracht zeigt.
Ein kühles Getränk und ein Eis bilden den perfekten Abschluss dieser sportlichen und landschaftlich reizvollen Bikepacking-Etappe.

Zurück in Seeboden am Campingplatz Winkler endet unsere Bikepacking Reise.
Nach einer kurzen Kontrolle übernimmt der Guide wieder die an auch ausgegebene Ausrüstung.
Danach ladet der See noch zu einem Sprung ins Wasser ein!

Mittagessen:
Mittagspause und Mittagsessen machen wir unterwegs spontan in einem der Zahlreichen Lokalen an denen wir vorbeikommen.
Das wird einfach innerhalb der Gruppe ausgeredet und beschlossen.

Etappe: Faaker See - Seeboden ca. 60 km, 600 m Aufstieg
Schwierigkeit: Leicht bis anspruchsvoll (Gravel, Anstieg nach Großegg, Panorama-Strecken)
Untergrund: Gravelwege, Asphalt, kleine Landwege

Falls euch die Reise gefallen hat und ihr tiefer in das Thema "Bikepacking" eintauchen möchtet...
Wir bieten auch Schnupperreisen über 5 oder 7 Reisetage an. Natürlich wieder mit unserer Verleih-Ausrüstung.





  • FAQ
  • WELCHES BIKE
  • CHARAKTER

+ Was muss ich alles einpacken?

Mindestens 2x Ersatzschläuche (Bei Tubless auch Schlauch + Reparatur Set). Ein Helm ist Pflicht. Evtl. ein Ladegerät oder eine Powerbank für die technischen Helferlein (Handy, Fotoaparat,Navi, etc.). Wetterfeste Kleidung im Gepäck, das Wetter kann auch umschlagen. Ansonsten ein paar Wechselklamotten, Unterwäsche, Funktionswäsche, Hygieneartikel. Alles was man sonst auf eine Mehrtagesreise mitnimmt. Wir schicken euch gerne eine Packliste zu, an der ihr euch orientieren könnt.

+ Sonst noch was wichtiges?

Ganz wichtig: Genug Flüssigkeit auf den Touren, entsprechend Flaschen mitnehmen (am Bike zu befestigen oder Trinkrucksack). Auch solltet ihr für Verpflegung (Riegel) auf den Touren sorgen, täglich verbrauchen wir viel Energie, die dem Körper wieder zugeführt werden muss.

+ Wie ist das mit dem Essen & Getränken?

Die Tour ist inkl. einer täglichen Tüte Trekking-Nahrung, ebenso ist die Unterbringung auf den Campingplätzen inklusive. Snacks während der Fahrten sind nicht enthalten! Essen und Getränke in Restaurants sind ebenfalls ausgeschlossen.

+ Verkehr & Verkehrsicheres Bike

Die Route ist so geplant, das wir teils auf Gravelroads, teils auf Nebentraßen und bisweilen auf Hauptstraßen fahren. Grundsätzlich sind wir merheitlich auf befestigten Wegen unterwegs, es kann aber auch mal ruppig werden. Nemmt auf jeden fall ein Rücklicht mit, es ist immer wichtig gesehen zu werden!

+ Welche Kleidung sollte ich einpacken?=

Wir sind Ende Juni in Österreich. Die Temperaturen werden Sommerlich sein, vermutlich von 25 bis 35 Grad. Natürlich sind auch Regenschauer und Gewitter möglich.

+ Was muss ich sonst alles einpacken?

Wir werden allen Teilnehmern im Voraus eine Packliste zur Verfügung stellen. Die Kleidung für die gesamte Dauer der Tour muss in den Fahrradtaschen am Bike mitgenommen werden. Es gibt kein Gepäck-Transport-Service!

+ Ich habe die Reise gebucht, was passiert jetzt?

Wir melden uns umgehend bei Dir. Du erhältst von uns nach Deiner Buchung eine Buchungsbestätigung. Falls Du via PayPal oder Kreditkarte bezahlst wird der gesamte Betrag sofort fällig. Solltest Du "auf Rechnung" gewählt haben, musst Du nach Erhalt der Buchungsbestätigung 25% der Reise anzahlen. Bei einer Stornierung 30 Tage vor Reiseantritt deinerseits erhältst Du die Anzahlung zurück. Wenn Du später stornierst gelten unsere Stornierungsregeln.

+ Ich habe die Reise gebucht, habe mich verletzt und kann leider nicht mit!

Sehr schade, das Du nicht mitkommen kannst. Je nachdem wann du absagst entstehen Stornierungskosten. Diese kannst Du unseren AGBs entnehmen. Bis 30 Tage vor Reisebeginn ist die Stornierung kostenlos. Wir empfehlen grundsätzlich und immer den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Gemeinsam mit unserem Partner von MDT Travel bieten wir mehrere Versicherungspakete an.


Für diese Bikereise empfehlen wir euch ein Gravel Bike oder Mountainbike. Euer Bike muss technisch einwandfrei sein. Eventuell hilft vor der Reise ein Fahrrad-Service beim Händler eures Vertauens. Grip ist wichtig, achtet deshalb auf einen Reifenmix der Grip liefert.
Vorteilhaft ist es wenn euer Gravel Bike über Ösen verfügt, um entsprechend Gepäck anzubringen. 2 Flaschenhalter mit Trinkflaschen sind auch wichtig.
Wir pedalieren auf dieser Bikereise ausschließlich selbst, das heißt euer Bike und auch ihr selbst solltet Mehrtagestouren auf dem Bike bewältigen können.

Diese Tour ist konditionell durchschnittlich anspruchsvoll, wir werden 3 Etappen ohne Pausentag fahren.

Bevor ihr unsere Reise bucht ist es uns wichtig, das ihr euch bewusst seid, das die gesamte Reise 3 Tage graveln unter unterschiedlichen Bedingungen bietet. Es kann warm, kalt, und nass werden. D.h. wenn ihr die Reise bucht, solltet ihr das auch körperlich bewältigen könnt.

Wenn euch das alles bewusst ist, dann erwartet euch ein einmaliges Erlebnis, das ihr bisher noch nicht erlebt habt. Die Landschaft ist typisch für Kärnten und schon fast Mediteran. Asphalt, Gravel, Wald- und Wiesenwege. Kärnten bietet alles für Radfahrer. Dolce Vita eben.

Bei diesem Programm geht es neben dem Biken auch darum die einzigartige kontrastreiche Landschaft zu geniessen und für ein paar Tage einfach mal dem Alltag zu entfliehen.

+ FRAGEN?

+ Unterkünfte

 

Die Unterbringung erfolgt auf Campingplätzen.


DEINE SELBSTEINSCHÄTZUNG

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

VERSICHERUNG DAZU BUCHEN

Bucht jetz eine passende Versicherung zur Reise hinzu

Gemeinsam mit der MDT Travel bieten wir unseren Gästen einen Rundum Versicherungsschutz. Für diese Reise ist eine Reiserücktrittversicherung Pflicht, denn kurz vor Reiseantritt kann immer etwas unvorhergesehenes passieren und man kann die Reise nicht antreten. Auch eine Auslandskrankenversicherung ist sehr empfehlenswert! Aus verschiedenen Versicherungen können sich unsere Teilnehmer die passenden Pakete aussuchen.

Hier Versicherung buchen


Global colors
  bg-primary
  bg-primary-light
  bg-primary-dark
  bg-secondary
  bg-secondary-dark
Template colors
  body
  top-header
  top-header-inner
  header
  header-inner
  navigation-inner
  navigation color
  dropdown background color
  content
Footer Styles
  background
  text color
  link color
  horizontal line
Buttons
  style 1
  style 2
  style 3
  text color
Mobile navigation
  background color
  navigation color
Other elements
  social icons
  top header border
  header border
  nav inner border
Template configurations
 
has-right-nav has-sticky-logo has-large-header no-shopping-cart g-font
 
Top header inner
 
 has-top-header-border-color has-border-btm has-thin-border color-white size-13
 
Header inner
 
 
 
Navigation inner
 
 
 
Navigation styles
 
size-15 weight-400 snip-nav --line01
 
Sub-menu (breadcrumbs) styles
 
size-15
 
Mobile Navigation styles
 
size-30
 
Content styles
 
form-white
 
Footer styles
 
o-form color-white white-outline-btn
 
Footer background image
 
 

 

Typography

Heading H1
weight-400
 
Heading H2
weight-400
 
Heading H3
weight-400
 
Buttons
weight-400
 
 
Advanced settings
 
Custom CSS

 

#cc-inner .has-lang-nav.snip-nav ul li a {

  margin:2px 7px;

}

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher

Kontakt

TRIBERG

Gravel & Mountain Bike Reisen

Inhaber: Andreas Steinicke

 

Hammer Straße 19

45239 Essen

 

FON: +49 201 64 88 93 64

MAIL: info@tri-berg.de

WEB: www.tri-berg.de

SOCIAL MEDIA

TRIBERG BIKE REISEN

Triberg Bike Reisen wird von Andreas Steinicke als Geschäftsführer & Inhaber geleitet, zahlreiche Mountainbike Guides unterstützen uns bei der Durchführung der Reisen. Unser MTB Angebot zielt  auf alle Enduro & Gravity Rider.

 

Im Angebot sind individuelle Bike Reisen zu den interessantesten Spots im In- und
Ausland. Besonderen Wert wird auf kleine Gruppen und eine familiärer Atmosphäre gelegt.

 

Das Kredo lautet: Anspruchsvolle Reisen mit individueller Betreuung für alle Enduro und Downhill Biker.

GRAVEL BIKE REISEN

Wir veranstalten auch Gravel Bike Reisen bzw. Backpacking Reisen mit dem Gravel Bike. Hier bieten wir allen Gravel Bike Enthusiasten spannende Reisen im In- und Ausland an. Immer mit dem Anspruch möglichst viele Wege abseits der Straße zu fahren.

 

Das Ganze veranstalten wir in gewohnt familiärer Atmosphäre in kleinen Gruppen.

MITTEILUNG AN UNS

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

INSTAGRAM

PODCAST


draggable-logo

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) 2025 Alle Rechte vorbehalten Triberg Bike Reisen
Abmelden | Bearbeiten
  • BIKEPACKING 3-Tages Schnuppertour 1
  • BIKEPACKING 3-Tages Schnuppertour 2
  • Nach oben scrollen